Unser Webinar-Archiv: 127 Webinare

sortiere nach:
Webinar Do, 16. Mai 2024 18:00 Uhr LEITLINIE

S3-Leitlinie "Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen"

Prof. Dr. med. Esther Pogatzki-Zahn

Die S3-Leitlinie "Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen", an der sich mehr als 30 Fachgesellschaften beteiligt haben, gibt über 170 evidenzbasierte, abgestimmte Empfehlungen zur perioperativen Schmerztherapie. Zu den wesentlichen Themen zählen u.a. die Organisation der Akutschmerztherapie, nicht-medikamentöse und medikamentöse Verfahren zur Schmerzbehandlung, prozeduren-spezifische Schmerztherapie-Empfehlungen so wie Schmerztherapie bei Kindern. Ziel der Empfehlungen ist es, die perioperative Schmerztherapie so effektiv wie möglich zu machen, aber nicht, ohne organisatorische Aspekte, Machbarkeit, Nebenwirkungen und Sicherheit aus dem Auge zu verlieren. Nicht zuletzt wird auf eine interdisziplinär abgestimmte Schmerztherapie Wert gelegt, die auch Möglichkeiten aufführt, wie bei z.B. Patienten mit besonderen Bedürfnissen zusätzliche, möglichst auf Evidenz basierende Verfahren und Maßnahmen eingesetzt werden können. So ergibt sich ein umfassendes Portfolio an Empfehlungen, aus dem die perioperative Schmerztherapie nur profitieren kann.

CME-Punkte: 2
Webinar Mi, 15. Mai 2024 17:00 Uhr FACHBEZOGENE FORTBILDUNGEN

Hernie kontakt

Dr. med. Ralph Lorenz, Prof. Dr. med. Henning Niebuhr, Dr. med. Wolfgang Reinpold, Dr. med. Bernd Stechemesser

Die erfolgreiche Premiere des Moduls Hernie kontakt fand am 10. Juni 2020 statt. In enger Kooperation der BDC|Akademie und der Deutschen Herniengesellschaft (DHG) soll Hernie kontakt nunmehr zweimal im Jahr vor allem aktuelle und kontroverse Themen der Hernienchirurgie aufgreifen, vertiefen und zur Diskussion stellen.

CME-Punkte: -
Webinar Do, 18. April 2024 18:00 Uhr LEITLINIE

S2k-Leitlinie "Therapie pathologischer Narben (hypertrophe Narben und Keloide)"

Prof. Dr. med. Alexander Nast

Nach dem Webinar:
a)       haben die Teilnehmer:innen Kenntnisse zur Pathophysiologie hypertropher Narben und Keloide
b)      haben die Teilnehmer:innen Kenntnisse der typischen klinischen Manifestation und relevanter Differentialdiagnosen
c)       sind die Teilnehmer:innen mit den verschiedenen Therapieoptionen vertraut und können je nach Behandlungssituation leitliniengerecht eine Therapie auswählen
d)      kennen die Teilnehmer:innen Optionen zur Therapie bei besonders schwierigen und komplexen Behandlungssituationen

CME-Punkte: 2*
Webinar Mi, 17. April 2024 16:00 Uhr FACHBEZOGENE FORTBILDUNGEN

Nur Mut! M3-Prüfungssimulation

Prof. Dr. med. Andreas Kirschniak, Dr. med. Andreas Jerrentrup

Das kostenfreie Webinar für Medizinstudierende:

Das Webinar bereitet Medizinstudierende gezielt auf den mündlich-praktischen Prüfungsteil des 3. Staatsexamens vor. Das besondere Webinarformat gibt dir anhand von Videobeispielen Einblicke in eine Prüfungssituation und simuliert diese in einer Gruppe. Du erhältst Tipps und Tricks für den praktischen Prüfungsablauf und kannst durch aktive Mitarbeit dein medizinisches Wissen testen. Geeignet für Medizinstudierende im PJ sowie kurz vor der mündlichen M3-Prüfung.

CME-Punkte: -
Webinar Mo, 25. März 2024 19:00 Uhr FACHBEZOGENE FORTBILDUNGEN

Hybrid-DRGs bei ambulanten Operationen: Aktueller Gesetzesstand und Handlungsempfehlungen

Dr. med. Peter Kalbe, Dr. med. Jörg-A. Rüggeberg

Seit dem 01.01.2024 existieren nach der Ersatzvornahme durch das Bundesministerium für Gesundheit die ersten Hybrid-DRGs, im Bereich der Chirurgie zunächst mit Hernien, Proktologie und Vorfußchirurgie. Weitere Indikationen werden folgen.

Das BDC-Webinar wird Sie über die konkreten Umsetzungen, Handlungsoptionen und Abrechnungsmodalitäten informieren, da die erste Änderungen erfolgt sind. Umso wichtiger ist es, die Interpretationen des Gesetzestextes zu kennen und optimal einzusetzen.

CME-Punkte: -
Webinar Do, 14. März 2024 18:00 Uhr LEITLINIE

S3-Leitlinie "Sepsis - Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge"

PD Dr. med. Felix Schmitt

In diesem Webinar wird über die Verbesserung von Sepsis-Prävention, Hilfestellungen bei der Diagnosestellung in Ambulanz und Präklinik sowie die wichtigsten Bausteine einer Leitlinien-gerechten Sepsis-Therapie besprochen.

CME-Punkte: 2
Webinar Mi, 31. Januar 2024 18:00 Uhr LEITLINIE

S2k-Leitlinie "Allgemeine Grundlagen der medizinischen Begutachtung"

Prof. Dr. med. Peter W. Gaidzik

Fragen, die im diesem Leitlinien-Webinar beantwortet werden:
-   Arten, Aufbau, Einflussfaktoren und Aussagekraft von Leitlinien
-   Leitlinien in der Begutachtung
-   Historie, Inhalt und Akzeptanz der S2k-Leitlinie zu den Begutachtungsgrundlagen
-   Ausblick

CME-Punkte: 2
Webinar Mi, 17. Januar 2024 12:00 Uhr FACHBEZOGENE FORTBILDUNGEN

Medizinökonomie Kompakt: falsch angelegt

Neben den medizinischen Herausforderungen sehen sich Chirurg:innen im Klinikalltag bei steigendem ökonomischen Druck im Gesundheitswesen zunehmend mit Fragen der Gesundheitswirtschaft konfrontiert und bei Stellenbesetzungen wird nicht selten nach zusätzlichen medizinökonomischen Kompetenzen gefragt. Nicht jede:r findet aber die Zeit, ein mehrjähriges Studium oder eine längere Ausbildung zu absolvieren, um auch auf diesem Gebiet gut gerüstet zu sein. Die Webinar-Reihe Medizinökonomie Kompakt soll helfen, die notwendigen Kenntnisse zu entwickeln. Das Konzept ist modular aufgebaut und beantwortet alle Fragen rund um die Themen Dokumentation, Kodierung, Abrechnung, Controlling, Qualitäts- und OP-Management. Die Inhalte werden regelmäßig den aktuellen Entwicklungen angepasst. Das Programm wird Ihnen in 12 Webinaren als jährlicher Zyklus einmal im Monat angeboten, alle Präsentation sind aber auch online über die BDC|eAkademie abrufbar. Die Veranstaltungen können als Gesamtpaket oder auch einzeln gebucht werden.

CME-Punkte: 2
Webinar Mi, 20. Dezember 2023 18:00 Uhr CHIRURGIE AKTUELL

Anwendung von ICG im Rahmen von Onkologischen Eingriffen am OGI unter Verwendung von EinsteinVision 3.0 FI

Prof. Dr. med. Hans Fuchs, Veranstalter: B. Braun Deutschland GmbH & Co. KG

Fluoreszenztechnik ist aus dem Operationssaal nicht mehr wegzudenken. Das Webinar richtet sich an Interessierte im Bereich der Ösophagustumorchirurgie.
Ziel ist die Vermittlung von aktuellen Standards sowie ein Ausblick auf den zukünftigen Einsatz der Technik.

CME-Punkte: -
Webinar Mi, 13. Dezember 2023 18:00 Uhr CHIRURGIE AKTUELL

OP-Versorgung der Zukunft

Dominik Huber, Christian Nufer, Veranstalter: B. Braun Deutschland GmbH & Co. KG

In zwei Vorträgen geht es um verschiedenen Themenfeldern von „Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen, über „Vorteile einer Kreislaufwirtschaft“ bis hin zum „ökologischen Fußabdruck von Sterilbarrieresystemen“. Anschaulich dargestellt werden diese Themen mit realen Beispielen.

CME-Punkte: -
Webinar Do, 07. Dezember 2023 18:00 Uhr LEITLINIE

S3-Leitline "Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms"

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich.

CME-Punkte: 1 + 1
Webinar Mi, 22. November 2023 18:00 Uhr CHIRURGIE AKTUELL

Von Appendektomie bis Zwerchfellverletzung: Die Vielseitigkeit der Kinderchirurgie

Dr. med. Joachim Suß

Die Kinderchirurgie deckt ein sehr breites Spektrum an operativen Eingriffen vom Frühgeborenen bis zum Jugendlichen ab. Dieses Webinar verdeutlicht die Vielseitigkeit und Besonderheiten in dieser Fachdisziplin unter anderem anhand von Fallbeispielen.

CME-Punkte: -
Webinar Do, 16. November 2023 18:00 Uhr LEITLINIE

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske

Die distale Radiusfraktur wird mittels Bildgebung diagnostiziert und sollte zur Therapieabklärung klassifiziert werden. Zusatzverletzungen (Handwurzelreihe, neurovasculär, ligamentär u.a.) müssen ausgeschlossen werden. Nicht oder nur gering dislozierte distale Radiusfrakturen können mittels Ruhigstellung unter regelmäßigen Befundkontrollen konservativ behandelt werden. Die chirurgische Intervention zielt auf die anatomische Rekonstruktion der Gelenkfläche und beinhaltet i.d.R. eine Plattenosteosynthese, ggf. mit Knochendefektauffüllung. Die Nachbehandlung besteht aus einer sorgfältigen Rehabilitation mit physikalischer Therapie und regelmäßigen Arztbesuchen zur Überwachung des Heilungsprozesses. Mit steigendem Alter erhöht sich das Osteoporose-Risiko, sodass die distale Radiusfraktur als Anlass zur Abklärung einer Knochen-Gerüsterkrankung und ggf. Beginn einer gezielten Sekundärprophylaxe genommen werden sollte.

CME-Punkte: 1 + 1
Webinar Mi, 08. November 2023 18:00 Uhr CHIRURGIE AKTUELL

Aktuelle Konzepte zur Versorgung der Tibiakopffraktur

Prof. Dr. med. Karl-Heinz Frosch

Das Webinar widmet sich umfänglich der Diagnostik, Klassifikation, Indikation, Zugangswahl und der operative Strategie von Tibiakopffrakturen. Dabei werden auch OP-Videos zu speziellen Zugängen zum Tibiakopf, Repositionstechniken und klinische Ergebnisse präsentiert. Arthroskopie, Frakturoskopie und die Behandlung von Komplikationen werden ebenfalls dargestellt, so dass die Teilnehmer einen umfassenden Blick für das State-of-the-Art in der modernen Behandlung von Tibiakopffrakturen erhalten.

CME-Punkte: -
Webinar Mi, 25. Oktober 2023 18:00 Uhr CHIRURGIE AKTUELL

Chirurgie der Nebenniere – immer minimal-invasiv?

Prof. Dr. med. Katharina Holzer

Die offene Adrenalektomie ist bei fortgeschrittenen Nebennierenkarzinomen (ENSAT Stadium III) indiziert. Neben der häufigen lokalen Infiltration dieser Karzinome und der damit erforderlichen en bloc Resektion von Nachbarorganen können auch Thrombosen in der Nierenvene oder der Vena cava oder auch multiple Lymphknotenmetastasen ein offenes Vorgehen erforderlich machen. Dieses Webinare diskutiert Vor- und Nachteile zu beiden Techniken.

CME-Punkte: -
Webinar Do, 19. Oktober 2023 18:00 Uhr LEITLINIE

S1-Leitlinie "Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen"

Dr. med. Mihailo Andric

Lernziele sollen folgende sein: Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie; Klinische Relevanz der Klassifikation EAES 2015; wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen; stadiengerechte Therapieoptionen

CME-Punkte: 2
Webinar Mi, 18. Oktober 2023 18:00 Uhr CHIRURGIE AKTUELL

Akute Cholecystitis – wann operieren?

Prof. Dr. Dr. h.c. Carsten Gutt

Die akute Cholezystitis ist die häufigste Komplikation des Gallensteinleidens. Indikationsstellung und Zeitpunkt einer Cholezystektomie spielen eine herausragende Rolle im chirurgischen Alltag. Trotz eindeutiger Evidenz werden immer wieder Kontroversen zum Operationszeitpunkt geführt.

CME-Punkte: -
Webinar Mi, 18. Oktober 2023 17:00 Uhr FACHBEZOGENE FORTBILDUNGEN

Hernie kontakt

Dr. med. Ralph Lorenz, Prof. Dr. med. Henning Niebuhr, Dr. med. Wolfgang Reinpold, Dr. med. Bernd Stechemesser

Die erfolgreiche Premiere des Moduls Hernie kontakt fand am 10. Juni 2020 statt. In enger Kooperation der BDC|Akademie und der Deutschen Herniengesellschaft (DHG) soll Hernie kontakt nunmehr zweimal im Jahr vor allem aktuelle und kontroverse Themen der Hernienchirurgie aufgreifen, vertiefen und zur Diskussion stellen.

CME-Punkte: -
Webinar Do, 21. September 2023 18:00 Uhr LEITLINIE

S2k-Leitlinie "Operative Therapie des primären und renalen Hyperparathyreoidismus"

Prof. Dr. med. Kerstin Lorenz

Lernziele des Webinars zur operativen Therapie des primären und renalen Hyperparathyreoidismus sind die wichtigsten klinischen Erscheinungsformen des Hyperparathyreoidismus und ihre Symptome kennenzulernen. Für die wesentlichen Erkrankungsformen sollen die erforderlichen präoperativen Diagnostikverfahren zur Lokalisation und Differentialdiagnosen und jeweils die Indikationen zur Operation deutlich gemacht werden. Zudem sollen die zugehörigen Operationsverfahren und technische Spezifika vorgestellt werden.

CME-Punkte: 2
Webinar Do, 31. August 2023 18:00 Uhr LEITLINIE

S3-Leitlinie "Pankreatitis"

Prof. Dr. med. Julia Mayerle

Ziel dieser Leitlinie ist es, den aktuellen Kenntnisstand zu Definition, Ätiologie, Diagnostik, Therapie und Nachsorge aller Formen der akuten und chronischen Pankreatitis unter Einbeziehung der Vorgängerleitlinien zusammenzufassen, ggf. neu zu bewerten und in praxisrelevante Empfehlungen zu übertragen.

CME-Punkte: 1 + 1*
Webinar Mi, 23. August 2023 18:00 Uhr CHIRURGIE AKTUELL

Therapiekonzepte bei Osteosarkomen

Prof. Dr. med. Jendrik Hardes

Das Osteosarkom ist ein sehr seltener zumeist hochmaligner Knochentumor. In diesem Webinar soll daher auf Warnhinweise auf einen malignen Knochentumor eingegangen werden mitsamt Empfehlungen zur Diagnostik. Über die Therapie des hochmalignen Osteosarkoms bestehend auf einer (neo-) adjuvanten Chemotherapie und weiten Resektion wird ebenfalls berichtet.

CME-Punkte: -
Webinar Do, 06. Juli 2023 18:00 Uhr LEITLINIE

S2e-Leitlinie "Schultersteife"

PD Dr. med. Carsten Englert

In diesem Webinar soll über die verschiedenen Ursachen einer Schultersteife, der Diagnostik und die Therapieansätze berichtet werden. Was ist klinisch eine gesicherte Therapie, was sollte lieber unterlassen werden. Es wird dabei gleichermaßen auf die konservative wie operative Therapie eingegangen. Der Schwerpunkt wird auf die Behandlung und weniger auf wissenschaftlichen Grundlagen gelegt.

CME-Punkte: 2
Webinar Mi, 21. Juni 2023 18:00 Uhr CHIRURGIE AKTUELL

Oberarmkopffraktur – welcher Prothesentyp?

Dr. med. Henning Jeziorkowski

In Fällen, in denen eine kopferhaltende Rekonstruktion nicht möglich ist, hat die Frakturprothetik zur Versorgung proximaler Humerusfrakturen an Bedeutung gewonnen. Grundsätzlich kann in diesen Fällen ein Ersatz nur auf humeraler Seite oder die Implantation einer inversen Frakturprothese erfolgen. Für beide Varianten gibt es eine Reihe von spezifischen Besonderheiten zu beachten, die über den kurz- und langfristigen Erfolg der Implantation entscheiden. In diesem Webinar werden aktuell zur Verfügung stehende Schulterprothesentypen vorgestellt und Entscheidungshilfen für die Wahl des Implantats aufgezeigt.  Ob Patienten mit Humeruskopffraktur eine Hemiendoprothese oder eine inverse Prothese erhalten sollten, hängt von einer Reihe fraktur- und patientenabhängiger Faktoren ab. In diesem Webinar werden einige Entscheidungshilfen vorgestellt.

CME-Punkte: -
Webinar Do, 15. Juni 2023 18:00 Uhr LEITLINIE

S2e-Leitlinie "subacromiales Impingement"

Dr. med. Sophia Hünnebeck

Ziel dieser Leitlinie ist es, die Diagnostik und Behandlung von Patienten mit einem „Impingement“ des Schultergelenks zu verbessern. Insbesondere die differenzierte Indikationsstellung und Klassifikation der vielfältigen Ursachen soll hierdurch optimiert werden. Aktuelle Behandlungsverfahren werden auf ihre Effektivität anhand des höchsten vorhandenen Evidenzniveaus bewertet. Der Fokus dieser Leitlinie liegt hierbei auf den mechanischen Formen des primären Impingements.

CME-Punkte: 1 + 1
Webinar Do, 11. Mai 2023 18:00 Uhr LEITLINIE

S3-Leitlinie "Perioperatives Management bei gastrointestinalen Tumoren"

Prof. Dr. med. Tim Vilz, FEBS

Durch die Anwendung eines multimodalen perioperativen Behandlungskonzeptes werden nachweislich die Morbidität und die Mortalität nach abdominalchirurgischen Eingriffen gesenkt. Jedoch zeigen viele Publikationen, dass sich die Umsetzung des Programmes schwierig gestaltet. Die Evidenz-basierte, multidisziplinäre S3-Leitlinie „Perioperatives Management gastrointestinaler Tumoren“ soll durch eine Optimierung und Standardisierung der perioperativen Behandlung die Umsetzbarkeit erhöhen und so die perioperative Versorgung der Patienten verbessern.

CME-Punkte: -
sortiere nach: